05.03.04.15 (Sachsen,Thüringen) Planen, Vorbereiten und Anfertigen von Betriebsmittelsystemen
- Laufende Nr
- 213
- SYS_1
- 05
- SYS_2
- 05.03
- SYS_3
- 05.03.04
- SYS_4
- 05.03.04.15
- ORGEINHEIT
- Fertigungsnahe Dienstleistungen
- UNB
- Dienstleistungen
- AUFGFAM
- Betriebsmittelfertigung
- ERAAA
- Planen, Vorbereiten und Anfertigen von Betriebsmittelsystemen
- Tarifgebiet
- Sachsen,Thüringen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- E 7
- SAH
EA
Auftragsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen, Ergänzungen von Zeichnungen veranlassen; Vor der endgültigen Zeichnungserstellung Lösungen auf Grund von Erfahrungswerten hinsichtlich spezifischer Produkte und Verfahren bewerten und experimentell durch Versuche prüfen; Vorschlage für konstruktive Änderungen zur wirtschaftlichen Ausführung unter Berücksichtigung von betrieblichen Standards, Kaufteilen, selbst anzufertigenden Teilen usw. erarbeiten; Kauf von Bauteilen veranlassen, bei Materialengpässen bzw. Maschinenausfällen umdisponieren; Umfangreiche Betriebsmittelsysteme herstellen, montieren, nacharbeiten und optimieren, ggf. vorhandene Betriebsmittel reparieren; Vor der Übergabe Test- bzw. Probeläufe durchführen, Abweichungen feststellen und beheben, endgültiges System dokumentieren, Inbetriebnahme betreuen; Für spezielle oder neuartige, am Markt nicht erhältliche Systeme der Betriebsmittelkonstruktion Lösungswege vorschlagen bzw. mitentwickeln.
BBG
Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung (z. B. Konstruktionsmechaniker/-in) erforderlich. Die umfassenden Kenntnisse der Produkte und Verfahrensweise sowie die Kenntnis von Lösungsmöglichkeiten auch für spezielle Problemstellungen und der am Markt erhältlichen Bauteile und Systeme erfordert eine langjährige Berufserfahrung.